Lehre bei der ASFINAG – Investition in die Zukunft

Berufsvielfalt bei der ASFINAG
In unserem Unternehmen gibt es mehr als 100 Berufe, manche von ihnen sind durchaus überraschend: ein Förster, eine Landschaftsplanerin oder auch Lawinensprengmeister finden sich in unseren Reihen. Wir müssen natürlich zugeben, dass diese Berufe eher die Ausnahme sind, aber es gibt sie und sie bilden die Vielfalt innerhalb der ASFINAG ab und zeigen, wie facettenreich das Thema Mobilität – besonders in Zukunft – tatsächlich ist.
Auch im Bereich unserer Lehrberufe findet sich das eine oder andere unerwartete Berufsbild. Von der Medienfachfrau bzw. dem Medienfachmann im Bereich Online-Marketing, über System- und Elektrotechnik, bis hin zu bautechnischen Assistenz oder sogar einer Archiv- und Bibliotheksassistenz, bietet die ASFINAG als Lehrlingsausbildnerin österreichweit eine zukunftweisende Berufsausbildung.
Warum eine Lehre
Der Lehrberuf hat in den letzten Jahren ein zunehmend besseres Image bekommen – zurecht, denn der Bedarf an Fachkräften steigt und die Berufsaussichten sind gut. Nicht alle jungen Menschen wollen nach Vollendung der Schulpflicht weiterhin Bücher wälzen. Viele sind praktisch veranlagt, sehr talentiert oder wissen einfach schon sehr konkret, wo ihre Stärken und Interessen liegen. Für diese Jugendlichen ist die Lehre oftmals die sinnvollere Lösung: Sie steigen direkt in Berufsleben ein, verdienen ihr eigenes Geld und können vom ersten Tag an zeigen, was in ihnen steckt.
Diese positive Einstellung schätzen und fördern wir. Als großes Unternehmen bieten wir perfekte Rahmenbedingungen, um jungen Menschen eine fundierte und praxisnahe Berufsausbildung zu ermöglichen. Unsere Ausbildenden sind hoch motiviert und die Arbeitsplätze optimal ausgestattet. So gestalten wir ein Umfeld, in dem Lehrlinge während ihrer Ausbildungszeit maximal profitieren können.
Gleichzeitig bekommen wir als Unternehmen die Möglichkeit Mitarbeitende auszubilden, die bestmöglich in unsere Aufgabenbereiche und auf unsere Systeme eingeschult sind. Und auch soziale Kompetenzen werden aktiv gestärkt. Wir alle lernen ein generationenübergreifendes Miteinander und wachsen in vielfältigen Teams zusammen.
Lehrberufe bei der ASFINAG

Im Herbst 2016 hatten wir vier Lehrlinge: zwei Lehrstellen im Bereich Elektrotechnik und zwei im Bereich Bürokaufmann/-frau. Deshalb trafen wir Anfang 2017 die Entscheidung in eine qualitative Lehrlingsausbildung zu investieren und den Stand unserer Lehrlinge bis 2020 auf ein Prozent der Belegschaft zu erhöhen.
Der komplette Lehrlingsausbildungsprozess wurde überarbeitet, neu aufgesetzt und seither laufend weiterentwickelt. Die Anzahl der Lehrberufe und Lehrlinge wurde ebenfalls gesteigert. Unser Ziel, dass ein Prozent unserer Belegschaft aus Lehrlingen besteht, haben wir im September 2019 mit 31 Lehrlingen erreicht. Aktuell beschäftigen wir 37 Lehrlinge.
Als ASFINAG können wir besonders im technischen und kaufmännischen Bereich unseren Lehrlingen viel bieten. Neben den allseits bekannten Lehrberufen, findet sich bei uns auch so mancher „Exot“.
Seit Herbst 2020 bieten wir insgesamt acht unterschiedliche Lehrberufe an:
- Applikationsentwicklung – Coding
- Archivs-, Bibliotheks- und Informationsassistenz
- Bautechnische Assistenz
- Bürokauffrau/Bürokaufmann
- Finanz- und Rechnungswesenassistenz
- Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik
- Informationstechnologie – Systemtechnik
- Medienfachfrau/Medienfachmann – Online-Marketing
Der Lehrberuf „Mechatronik“ kommt ab 2022 ebenfalls dazu.
Die ASFINAG ist vielfältig. Wie, warum und wann junge Menschen bei uns eine Lehre beginnen, ist sehr unterschiedlich. Wer Interesse, Engagement und Lernwillen mitbringt, ist bei uns willkommen – egal was sie oder er vorher gemacht hat.
Gute Gründe für eine Lehre bei der ASFINAG

Von Anfang an dabei: Unsere Lehrlinge machen mehr als Ablage und Kaffee kochen. Als Ausbildungsbetrieb investieren wir sehr viel Zeit in die Ausbildung junger Menschen und möchten, dass sie sich nicht nur wohl fühlen, sondern auch das Beste für ihre Zukunft mitnehmen können. Unsere Lehrlinge sind von Anfang an ins Team eingebunden und können und sollen sich genauso einbringen wie andere Kolleginnen oder Kollegen auch.
Beste Ausbildung genießen: Wir bieten eine Ausbildung, die weit über die vorgeschriebenen Lehrinhalte des Lehrberufs hinausgehen. Dabei gibt es bei uns nicht nur speziell auf Lehrlinge zugeschnittene Workshops und Schulungen, sie können auch am allgemeinen Schulungsprogramm unseres Unternehmens teilnehmen, etwa um die IT-Kenntnisse zu verbessern oder ins Projektmanagement einzusteigen. Auch externe Ausbildungen und Seminare gehören zu unserer Lehrlingsausbildung dazu. Das verschafft einen deutlichen Karrierevorteil am Arbeitsmarkt, wenn unsere Lehrlinge einmal ihre eigenen Wege gehen.
Österreichweit im Einsatz: Unsere Lehrlinge lernen nicht nur unterschiedliche Aufgabenbereiche eines Konzerns kennen, sie können auch an unterschiedlichen Standorten mitarbeiten. Derzeit arbeiten fast 37 Lehrlinge in 8 Lehrberufen bei uns - und das über ganz Österreich verteilt.
Freude an der Arbeit: Unsere Lehrlingswillkommenstagen zeigen gleich zu Beginn der Lehre, dass Ausbildung und Arbeit auch Spaß machen sollen. Das Kennenlernen der anderen Lehrlinge und Ausbildenden steht im Fokus, aber auch Praxisluft wird geschnuppert - etwa in einer Verkehrsmanagementzentrale, beim Mitfahren mit dem Streckenkontrolldienst oder beim Besichtigen einer Autobahnmeisterei.
Gelebte Wertschätzung: Wir bezahlen unsere Lehrlinge fair und so ist die Lehrlingsentschädigung höher als in vielen anderen Branchen. Außerdem garantieren wir eine längere Behaltefrist als gesetzlich vorgeschrieben. Statt der vorgeschriebenen 3 Monate sind es bei uns 5 Monate. 5 Monate, in denen unsere Lehrlinge zeigen können, was wirklich in ihnen steckt.
Besonderheiten der Lehre bei der ASFINAG

Als Lehrling wird einem bei uns sicherlich nicht langweilig. Es gibt immer viel zu tun und wir fordern und fördern unsere Auszubildenden aktiv vom ersten Tag an. Das ist aber nicht alles:
- Für alle neuen Lehrlinge gibt es Lehrlingswillkommenstage, wo sie einander und die ASFINAG-Mitarbeitenden kennenlernen.
- Wir unterstützen die Lehre mit Matura. Dabei haben wir uns für das Modell „Matura in der Freizeit“ entschieden. Die Lehrlinge bekommen vor einer Prüfung eine Woche frei, damit sie sich auf diese gründlich vorbereiten können.
- Wir haben ein eigenes Schulungsprogramm für Lehrlinge und Ausbildende, wo inhaltliche Weiterentwicklung und Austausch gefördert werden.
- Wir beschäftigen Lehrlinge in ganz Österreich und diese versuchen wir zu vernetzen. Lehrlingssommertage, Teambuilding-Aktivitäten, Exkursionen – auch das gehört zur Ausbildung.
- Bei den Lehrlingsexkursionen lernen unsere Lehrlinge relevante Stationen und Schlüsselstellen der ASFINAG kennen: Verkehrsmanagementzentrale, Kundencenter, Autobahnmeistereien, Baustellenbesichtigungen.
Trotz aller Vorteile, die wir als Arbeitgeber bieten, ist es für uns manchmal herausfordernd Lehrstellen zu besetzen. Einige unserer Standorte sind schwer öffentlich zu erreichen. Die Lehrlinge sollten daher alt genug sein, um entweder selbst mit dem Auto anreisen zu können oder sie brauchen eine geregelte und sichere Mitfahrgelegenheit.
Karriere mit Lehre

Erfolgsgeschichten mit Lehre gibt es bei uns einige:
- Zahlreiche ehemalige Lehrlinge sind bei uns in ihrem erlernten Beruf tätig oder haben sich in andere Bereiche weiterentwickelt.
- Es ist natürlich auch möglich sich mit einer abgeschlossenen Lehre bis in die oberen Führungsebenen zu entwickeln. In der ASFINAG gibt es Abteilungsleiter und Geschäftsführer, die ihre Berufskarriere mit einer Lehre begonnen haben.
Diese Beispiele zeigen, dass Lehrlingen mit Engagement, Willen und Zielstrebigkeit alle Karrieremöglichkeiten bei uns im Unternehmen offenstehen. Wir als Ausbildungsbetrieb sind bestrebt, die bestmöglichen Voraussetzungen für die Lehrlinge zu schaffen und so vielfältig und nachhaltig in die Zukunft zu investieren.