Bauen im Einklang mit der Natur – geht das überhaupt?
Für viele Menschen passen die Begriffe Autobahn und Naturschutz nicht zusammen. Und ja, auf den ersten Blick ist nicht immer gleich erkennbar, dass sich beides in Einklang bringen lässt. Nachhaltigkeit hat ihren Weg in alle Bereiche unseres Lebens gefunden – natürlich auch, und das auf spannende Weise – in die Bereiche Infrastruktur und Mobilität.Natürlich stimmt es, dass wir mit dem Neubau und dem Ausbau von Autobahnen und Schnellstraßen ökonomische Ziele wie Verkehrssicherheit verfolgen, stark frequentierte Ortskerne entlasten oder auch die wirtschaftliche Weiterentwicklung von Regionen fördern wollen. Eine neue oder breitere Autobahn braucht mehr Platz, nimmt Grünfläche ein und bedeutet damit auch Bodenversiegelung – zumindest auf den ersten Blick. Der Zweite regt zum Nachdenken an. Eben weil nicht sofort alles erkennbar ist, entsteht oft ein Spannungsfeld zwischen ökonomischen und ökologischen Aspekten. Diese wollen wir hier genauer betrachten, denn unser Anspruch ist es nachhaltiges Bauen in so vielen Bereichen wie möglich umzusetzen.
Ökologische Verantwortung – weil es auch ein Morgen gibt
Genauso wie wir die Infrastruktur nachhaltig für Generationen bauen, wissen wir, dass wir auch der Umwelt gegenüber eine große Verantwortung haben. Letztendlich wollen wir alle, dass unsere Kinder, Kindeskinder und auch noch ihre Enkel so wie wir in einer intakten Umwelt und vor allem artenreichen Natur leben – ja, auch wir als Autobahnbetreiber wollen das! Also unternehmen wir alles, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass wir bei neuen Autobahnen 20 bis 30 Prozent der gesamten Projektkosten in den Umwelt- und Anrainerschutz investieren und bei Ausbauten oder Sanierungen Material recyceln und wiederverwenden.
Aber der Reihe nach. Starten wir beim Neubau. Dazu ein Praxisbeispiel: Mit der A 5 Nord/Weinviertel Autobahn wurde 2017 die wichtigste hochrangige Straßenverbindung in das nördliche Weinviertel fertiggestellt. 282 Millionen Euro hat die Strecke von Schrick bis Poysbrunn gekostet. Knapp 25 Prozent dieser Kosten – also 70 Millionen Euro – wurden für Schutzmaßnahmen ausgegeben. Weiter runtergebrochen sind das knapp drei Millionen Euro pro Autobahnkilometer. Aber was genau heißt das und wie zeigt sich das?
Wir formen und gestalten
Verantwortung zu tragen heißt für uns auch die bestehende Landschaft durch Neubauten so naturnah wie möglich zu gestalten. Die A 5 prägt die Landschaft des nördlichen Weinviertels nachhaltig und daher setzen wir etwa bei den Lärmschutzwänden auf eine harmonische Gestaltung. Das bevorzugte Baumaterial hier ist Holzbeton in natürlichen Farbnuancen und, wo möglich, eine dichte Bepflanzung auf der den Anrainerinnen und Anrainern zugewandten Seite.
Wir helfen oben drüber und unten durch
Stichwort: naturnah. Damit Jahrtausende alte Tierwanderwege weiterhin offen bleiben, errichten wir Grünbrücken und Wildtierdurchlässe. Für die kleinen tierischen Erdenbewohner bauen wir Durchlässe unterhalb der neuen Straßen.
Grünbrücken stellen sicher, dass Großwild wie Rehe, Füchse oder auch Hasen ungehindert ihrer Wege gehen können. Die Lage von Grünbrücken planen wir immer in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten. Auf der A 5 haben wir 20 Grünbrücken gebaut. Und ja, sie werden angenommen! Das zeigen unsere Aufnahmen der Wildtierkameras.
Wir achten auf das Wasser
Damit der Reifenabrieb bei Regen und das Streusalz im Winter nicht ungereinigt in die straßennahen Bäche und Flüsse rinnen, bauen wir entlang aller Autobahnen und Schnellstraßen Gewässerschutzanlagen. Spezielle Filterbecken filtern stufenweise Dreck und Salz aus den Straßenwässern. Erst dann gelangt das so gereinigte Wasser wieder in die Umwelt. Übrigens: 18 solcher Gewässerschutzanlagen wurden entlang der A 5 gebaut.
Wir pflanzen neue Grünflächen
Der Bau einer Straße braucht Platz und kostet daher Grünland. Mit sogenannten Ausgleichsflächen kompensieren wir, was wir roden mussten. Schauen wir wieder zur A 5: Auf den 25 Autobahnkilometern wurden über 109 Hektar ökologische Ausgleichsmaßnahmen gesetzt. Konkret bedeutet das, wir haben über eine Fläche von umgerechnet 153 Fußballfeldern Wiesen angelegt und Wälder aufgeforstet.
🌳 Wusste Sie? ISS oekom research, das renommierteste Rating-Unternehmen im europäischen Raum, nimmt jährlich mehr als 6.000 Unternehmen weltweit im Hinblick auf Nachhaltigkeit unter die Lupe. Nur etwa 500 bestehen diese Prüfung mit der höchsten Auszeichnung „prime". Mit dabei bereits schon zum zweiten Mal sind wir - als einziger Autobahnbetreiber weltweit! 🌳
Ausbauen, recyceln, wiederverwenden – Kreislaufwirtschaft beim Autobahnbau
Für uns hängt nachhaltiges Bauen ganz besonders von der Möglichkeit ab, bereits verbaute Materialien wieder zu verwerten und zu verwenden. Vieles von dem, was abgetragen und ausgehoben wird, soll an selber Stelle erneut genutzt werden. Aus diesem Grund schreiben unsere Planungshandbücher bei allen Bauvorhaben den Einsatz ressourcenschonender, langlebiger Technik und Materialien vor. Das Ziel ist dabei eine möglichst hohe Recyclingquote.
Klar ist, dass Ressourcenschonung an oberster Stelle steht und wir alles im rechtlich möglichen Rahmen tun (Abfallwirtschaftsgesetz, Deponieverordnung, Recyclingbaustoffverordnung, Bundesabfallwirtschaftsplan etc.), um möglichst viele Materialien zu recyceln. Trotz Schwankungen bedeutet das, dass wir nach wie vor die seitens der EU geforderte 70-prozentige Verwertungsquote unseres Aushubmaterials, Beton- und Asphaltabbruchs erreichen und teilweise sogar übertreffen.
Das Recyclen von Betondecken in sechs Schritten
⭐ Wussten Sie? Auf manchen unserer Baustellen sind inzwischen kabellose, elektrische und emissionsfreie Groß-Baumaschinen im Einsatz. Der elektrische Bohrer hat die gleiche Leistung wie herkömmliche Geräte und wird in der Nacht per Steckdose wieder aufgeladen. Diese Maschinen verursachen weder Rußpartikel noch CO2-Emissionen. ⭐
Nachhaltiges Bauen am Beispiel der S 31 Burgenland Schnellstraße
Aktuell arbeiten wir in der 2. Ausbaustufe am Sicherheitsausbau der Burgenland Schnellstraße zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin.
- Die Talübergänge bei Sieggraben werden ausgebaut/neu errichtet.
- Die vier neuen Brückentragwerke/Talübergänge werden für die Richtungsfahrbahn Oberpullendorf errichtet.
- Die Richtungsfahrbahn Eisenstadt wird über die bestehenden Brücken geführt.
- Durch den Ausbau und die Neuerrichtung der Brücken werden auch in diesem Abschnitt die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort um ein Vielfaches erhöht.
Im Sinne der Nachhaltigkeit verwenden wir 100 % der abgetragenen Erde für Dämme und zur Formgebung der Strecke selbst. 60 % des alten Fahrbahnbelags wird für den neuen wiederverwertet. 50 % des Humus werden für die Wiederbepflanzung verwendet. Wir siedeln sogar eine ganze Orchideenwiese um!
Nachhaltiges Bauen ist ein komplexes Thema. Viele ökologische Baumaßnahmen setzen wir bereits täglich um und dennoch liegt noch viel Arbeit vor uns. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen die Natur und die Infrastruktur für unsere zukünftigen Generationen erhalten und in Einklang bringen. Das verstehen wir unter Bauen im Einklang mit der Natur.