Sie fahren auf eine Autobahn auf und wollen sich einordnen. Das gestaltet sich aber schwierig, weil genau in diesem Moment – und sonst nämlich nie! - die erste Spur voll ist. Und dann kommt auch noch eine Fahrbahnverengung. Wie war das noch einmal mit dem Reißverschlussprinzip?

Was ist in diesen Situationen alles zu beachten? Und wie kommen Sie gelassen und vor allem sicher immer auf die richtige Spur? Weil diese Fragen immer wieder gestellt und in sozialen Netzwerken heiß diskutiert werden, hier unsere Tipps:

Auffahren auf die Autobahn – so klappt’s sicher:

Wenn Sie auf die Autobahn auffahren, haben Sie keine Vorfahrt.

Das ist der ideale Ablauf:

  • Fahren Sie auf den Beschleunigungsstreifen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Verkehrslage.
  • Nutzen Sie den Beschleunigungsstreifen vollständig, um Ihre Geschwindigkeit an den fließenden Verkehr anzupassen.
  • Schauen Sie dabei regelmäßig in die Spiegel und achten Sie auf ausreichend große Lücken.
  • Setzen Sie rechtzeitig den Blinker und fädeln Sie sich sicher in den Verkehr ein.
  • Wechseln Sie nicht sofort auf die Überholspur, sondern verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Verkehrssituation.
  • Achten Sie auf den richtigen Abstand zu den anderen Fahrzeugen.

Halten Sie nur an, wenn es wirklich notwendig ist, da ein Stoppen auf dem Beschleunigungsstreifen gefährlich ist. Auch ein zu frühes Einfädeln kann gefährliche Bremsmanöver verursachen.

So funktioniert eine Zuflussregelung auf die Autobahn

In manchen Fällen regelt auch eine Zuflussanlage das Auffahren auf die Autobahn. Bei starkem Verkehr verbessert sie den Verkehrsfluss, erleichtert das Auffahren und erhöht die Verkehrssicherheit. 

Inhalt aufgrund von Cookie-Einstellungen deaktiviert Einstellungen ändern

Das Anzeigen dieses Inhalts ist mit Ihren aktuellen Cookie Einstellungen (DSGVO) nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Rechtsfahrgebot – das sollten Sie wissen:

In Österreich gilt seit 1960 das Rechtsfahrgebot: Fahren Sie grundsätzlich so weit rechts wie möglich.
Trotzdem fällt das vielen schwer. Drängeln, Lichthupe oder rechts Überholen sind keine Lösungen. Mit Gelassenheit kommen Sie zwar nicht schneller, aber stressfreier ans Ziel.
Eine Ausnahme ist der sogenannte „Kolonnenverkehr“ – das bedeutet, wenn mindestens drei Fahrzeuge dicht hintereinander fahren, kann von der rechten Spur abgewichen werden.

Inhalt aufgrund von Cookie-Einstellungen deaktiviert Einstellungen ändern

Das Anzeigen dieses Inhalts ist mit Ihren aktuellen Cookie Einstellungen (DSGVO) nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

❗ Bitte beachten! Im Ortsgebiet können Fahrer:innen grundsätzlich frei wählen, welchen Fahrstreifen sie nutzen. Das gilt jedoch nicht für Autobahnen, wie etwa die Wiener Südost Tangente. Autobahnen sind niemals Ortsgebiet.

Reißverschlussprinzip bei Fahrbahnverengung – So klappt’s

Eine weitere Herausforderung für gut fließenden Verkehr auf unseren Autobahnen und Schnellstraßen sind Fahrbahnverengungen - nicht beliebt, aber zwingend notwendig, wenn es zum Beispiel darum geht, Bauarbeiten für die Instandhaltung des Verkehrsnetzes durchzuführen.

Oft kommt es in solchen Situationen zu einem Stau, weil das Reißverschlussprinzip für so manche nur in der Theorie eine gute Idee ist. Das wäre es aber auch in der Praxis. Wie also verhält man sich als Fahrerin und Fahrer bei einer Fahrbahnverengung richtig?

  • Fahren Sie bis zur Fahrbahnverengung auf Ihrer Spur weiter.
  • Wechseln Sie erst unmittelbar vor der Verengung auf die verbleibende Spur.
  • Der Verkehr ordnet sich abwechselnd ein – ein Fahrzeug von links, eines von rechts, wie bei einem Reißverschluss.
  • Fahrerinnen und Fahrer auf der durchgehenden Spur sollten die einordnenden Fahrzeuge hereinlassen.

Wer sich zu früh einfädelt, verursacht unnötigen Stau, weil der Verkehr bereits vor der Engstelle gebremst wird.

Inhalt aufgrund von Cookie-Einstellungen deaktiviert Einstellungen ändern

Das Anzeigen dieses Inhalts ist mit Ihren aktuellen Cookie Einstellungen (DSGVO) nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung

Drei einfache Regeln für mehr Sicherheit

Auffahren, Rechtsfahren und Reißverschlussverfahren – einfach in der Anwendung, aber mit großer Wirkung. So sorgen Sie für mehr Sicherheit, weniger Staus und ein besseres Miteinander auf unseren Autobahnen.

Wenn Ihnen Verkehrssicherheit wichtig ist und Sie oder Ihre Familie häufig unterwegs sind, abonnieren Sie doch unseren Newsletter. Dieser hält Sie auf dem Laufenden und versorgt Sie mit den wichtigsten Infos für eine sichere Fahrt auf den Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs. 

Silvia Moser
Silvia Moser

Online und Social Media Managerin

Betreut seit 2015 unter anderem die Social Media Kanäle der ASFINAG. Gute Kommunikation gepaart mit einem Augenzwinkern gehört da einfach dazu. Silvia ist privat gerne in der Natur unterwegs. Der perfekte Ausgleich zur onlinen Welt, in der sie sich tagtäglich bewegt.