„Lass mich dein Kompagnon sein ❤“

Der ASFINAG Kompagnon wirft somit ein Auge auf den Straßenabschnitt, der für den Fahrenden noch nicht unmittelbar sichtbar, aber dennoch relevant ist. Durch die rechtzeitige Information bietet er die Möglichkeit sich auf die Situation einstellen zu können.
Wenn man so will, ist der ASFINAG Kompagnon der unsichtbare Beifahrer, der die Situation auf der Straße überwacht. Er gibt die Informationen an die Lenkerin oder den Lenker weiter, allerdings ohne die dabei so oft gegebenen „gut gemeinten Tipps und Ratschläge“, die sonst meistens von der Beifahrerseite kommen.
Gerade während der Feiertage und Ferienzeiten sind viele Familien auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs. Da kommt es schon einmal vor, dass von der Rückbank die Frage nach der nächsten WC-Anlage oder das allseits bekannte „Sind wir schon da?“ kommt.
Diese Fragen können einfach und bequem mit einem Fingerzeig auf das Handydisplay beantwortet werden. Ebenso werden Tankmöglichkeiten, Geschwindigkeitsbeschränkungen wie beispielsweise IG-L Bereiche (Immissionsschutzgesetz Luft) und Sondermautstellen inklusive der Tarife angezeigt. So steht dem wohlverdienten Urlaub nichts im Wege und Sie kommen gut und stressfrei ans Ziel.
Montag bis Freitag, früh morgens schwirren in den Köpfen der meisten Pendler, welche Tag täglich das Schnellstraßen und Autobahnnetz nutzen, viele Fragen herum.
Wie ist die allgemeine Verkehrssituation?
Staut es bereits auf meiner Strecke?
Wie viel Zeit verliere ich?
Wie sind die Witterungsbedingungen?
Ist die Strecke heute von Sperren oder Baustellen betroffen?
Der ASFINAG Kompagnon liefert die Antworten auf diese Fragen. Zusätzlich können die Bilder von über 1.000 Webcams aus Österreich sowie 311 Kameras aus den Nachbarländern aufgerufen werden.
Mit dem einfachen und bequemen Download der ASFINAG Unterwegs App haben Sie Zugang zum ASFINAG Kompagnon. Die APP ist kostenlos und mit dem Aufrufen können Sie den ASFINAG Kompagnon vor Fahrtantritt mit nur einem Fingertipp aktivieren.
Bei der Entwicklung dieses Dienstes war uns die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Das gilt insbesondere für die einfache Handhabung. Ist der Kompagnon erst gestartet, ist seitens Autofahrerinnen und Autofahrer keine zusätzliche Aktion während der Fahrt nötig. Die aktuelle Straße wird automatisch erkannt – Ereignisse auf der aktuellen Strecke automatisch ohne weitere Bedienungsschritte angezeigt. Zusätzlich gibt es für sicherheitskritische Ereignisse eine Sprachausgabe – so kann man nicht nur die Hände am Lenkrad sondern auch den Blick auf die Straße gerichtet lassen.
In diesem Sinne – Hallo Kompagnon, Hallo Leben!
Warum gibt's diese App nicht für Windows Phone??
Sehr geehrter Herr Friesenbichler, wir haben die Weiterentwicklung der App für Windows Phone mit Mitte 2017 eingestellt. Daher wurden die letzten Features (Kompagnon und Shop für Digitale Vignette) nicht mehr für Windows Phone bereitgestellt. Der Hintergrund dieser Entscheidung war rein wirtschaftlicher Natur aufgrund der im Vergleich äußerst geringen Nutzungszahlen der Windows Phone App.
Klingtsuper
hört sich interessant an! freu mich aufs ausprobieren.
Das ist super!!!!!!!!
Gefällt mir! :-)
Liebe Melanie, ich nutze die App nun schon seit mehreren Jahren und bin wirklich zufrieden. Ich finde es toll, dass ihr da ein wenig Einsicht gebt! "Wenig" trifft es in diesem Zusammenhang leider etwas zu gut. Ich hätte mir hier etwas mehr Einsicht in die Technik erwartet - wie funktioniert der Kompagnon genau? Woher kommen die Daten dafür? Wie schafft ihr das, dass die Daten immer zur richtigen Zeit/Ort angezeigt werden. Da wäre sehr interessant!
Vielen Dank für das positive Feedback und das Interesse an der verwendeten Technik welche einfach erklärt ist! Der Kompagnon wird durch ASFINAG Backend mit einer Liste von Punkten entlang des Autobahnnetzes versorgt. Während einer Kompagnon Fahrt erfolgt laufend ein Abgleich der aktuellen GPS Position des Endgerätes mit dieser Liste. So erkennt der Kompagnon die aktuelle Autobahn, den „Betriebskilometer“ und die Fahrtrichtung (z.B. unterwegs auf A2 bei km 47,3 in Fahrtrichtung Süden). Dadurch kann im nächsten Schritt die relevante Information (z.B. Baustellen, Unwetterwarnungen, IG-L Bereiche usw.) gelistet und angezeigt werden.
Sehr interessant... danke für die Infos liebes ASFINAG Team! Habe ich mich auch schon gefragt, wie das genau funktioniert.